
+ 42 Wohneinheiten mit Service für Senioren (Diabolo Menthe)
+ kantonaler Hauptsitz Pro Senectute
+ Kinderkrippe"Château des Enfants"
+ Verein Accueil Familial de Jour
Auf dem lange brachliegenden Industrieareal der ehemaligen Boxal-Aluminiumwerke wurde eine Wohn- und Gewerbeüberbauung realisiert.
Das Areal beherbergt Platz für:- Kantonalen Hauptsitz Pro Senectute
- Shop Hilfsmitteldienst
- Kita „s‘Chinderschlössli“
- Verband Freiburgischer Tagesfamilien
- diverse Atelier, Gewerbe und Büros
- 42 altersgerechte Wohnungen mit Service
- 94 Wohnungen
Im Untergeschoss bietet eine zweigeschossige Einstellhalle Platz für 116 Fahrzeuge und ermöglicht eine autofreie Überbauung. Durch die von Pro Senectute betreuten Alterswohnungen ist es älteren Menschen möglich, selbständig aber umsorgt zu leben. Mit dem Angebot von 1.5- bis 5.5 Zimmerwohnungen wird zudem ein ansprechender Wohnraum für StudentInnen, Singles und Familien geschafft. Die Verbindung dieser Wohnformen und die damit entstehende Durchmischung der BewohnerInnen verleiht dem Projekt eine Vorreiterrolle im zukunftsträchtigen genrationsübergreifendem Wohnen und ist das erste seiner Art im Kanton Freiburg.
Die sich im Sockelbereich befindlichen Gewerberäume und die Kita, die ein wichtiges Element für die Unterbringung junger Familien ist, sorgen dafür, dass das Areal mit Leben erfüllt wird. Der Entwurf ermöglicht und fördert gezielt den Kontakt zwischen den ArealbewohnerInnen. Der Aussenraum wird durch den vom Hauptgebäude umfassten Hof geprägt und dient, zusammen mit dem gemeinsamen Garten, als Begegnungsstätte für Jung und Alt. Im Innern laden Orte wie eine emeinschaftliche, lichtdurchflutete Waschküche, eine Cafeteria und ein grossräumiges, freundliches Treppenhaus im Monolith zum Verweilen und Kontakte knüpfen ein. Diese sorgfältig geplanten Begegnungszonen sind wichtiger Bestandteil des Konzepts und sorgen dafür, dass auf dem Areal eine einladende und freundliche Atmosphäre entsteht. Mit seiner attraktiven, zentralen Lage in Bahnhofsnähe bietet der Gewerbe- und Wohnkomplex eine perfekte Anbindung zu den öffentlichen Verkehrsmitteln und der Altstadt von Freiburg. Auch die kurze Entfernung zu den Startups im naheliegenden Innovationsquartier „Bluefactory“ macht diesen Standort besonders attraktiv. Die Message des zukunftsorientierten Wohnkonzepts wird durch die nachhaltige Bauweise und Energienutzung des Areals unterstützt. Im Innenausbau wurde auf solide und langlebige Materialien gesetzt. Auf dem Dach sind Solarpanels installiert.

Konzept
1. und 2. Untergeschoss:
Einstellhallenplätze, Kellerräume und Technikräume
Erd- und 1. Obergeschoss:
Büro-/Gewerberäume + Atelier-Duplexwohnungen
2. bis 5. Obergeschoss:
Wohnungen
Attikageschoss:
Wohnungen
Erdgeschoss:
Cafeteria + Empfang + kantonaler Sitz Pro Senectute
1. bis 7. Obergeschoss
42 Altersgerechte Wohnungen und Gemeinschaftsräume
Hinterlüftetes Fassadensystem verputzt, Fenster in Kunststoff mit dreifach Isolierverglasung, restl. Fenster Pfosten-Riegel-System in Aluminium
MINERGIE KomfortlüftungDie Gebäude entsprechen dem neuesten Stand der Technik, mit dem eine überdurchschnittliche Werterhaltung erreicht